Mit der FreiwilligenBörseHamburg aktiv bei hamburgweiten Veranstaltungen! (nach Hygienekonzept der Hansestadt Hamburg)
Herbstfestival - Mehreganfest

Als Agentur für bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement macht es sich die
FreiwilligenBörseHamburg zur Aufgabe, Menschen über das regionale Ehrenamt in der Metropolregion Hamburg zu informieren, Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und in ehrenamtliche Tätigkeiten zu vermitteln. Wir arbeiten sozialräumlich kulturell, parteilich-, verbands- und religionsübergreifend unter dem Motto „Menschen stärken Menschen“ und „Mit Dir geht mehr“. Wir vermitteln Chancen-Patenschaften, Zeit-, Geld- und Sachspenden. Mit unseren Projekten „Mobiler Bürgerservice“, „Mentoring-Group“, „Dialoge im Stadtteil“, „Job-Cafè Billstedt-Hamm-Horn“ helfen wir Menschen mit einer Zuwanderungsbiografie.
Wir freuen uns über Mitstreiterinnen und Mitsteiter jeden Alters.
So gelangen Sie zu uns:
Treten Sie mit uns in Kontakt
Herr Bernd P. Holst
Telefon: 040 - 411 886 90
Telefax: 040 - 411 886 60
eMail:
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Einordnung:
Eltern, Erwachsene, Flüchtlinge, Jugendliche, Junge Erwachsene, Kinder, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Erkrankungen, Menschen mit unheilbaren Erkrankungen, Migrantinnen und Migranten, Senioren, Unfallopfer, Katastrophenopfer, Arbeit mit Flüchtlingen oder für Flüchtlinge, Bildungsarbeit, Freizeit und Geselligkeit, Kunst, Kultur, Musik, Sonstiges
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Internationales NaJe Festival am 26./27.06.2021! (Corona-Absage)
Das NaJe Festival ist eine interkulturelle Veranstaltung zur musikalischen und kulinarischen Förderung von Afrika und zum Empowerment der Migrantenorganisationen in Deutschland.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg zur kulturellen Stadtteil- Förderung in Rothenburgsort wollen wir die Chancen der Integration durch Bildung zeigen.
Das NaJe Festival zielt auf die Verstärkung der Integration von Migranten durch das „Zusammen Leben“ mit Kultur und Erfahrungsaustausch, Musik, Bildung, politischer Podiumsdiskussion und Essen.
Mit einer voraussichtlichen Besucherzahl von 1000 bis 5000 werden auch zahlreiche traditionelle und moderne Künstler, Tänzer und Djs auf eine Bühne treten.
Komm und erlebe Gastfreundlichkeit, Lebensfreude, kulinarische Feinheiten aus einem ganzen anderen Blickwinkel!
So gelangen Sie zum Festival:
Treten Sie mit uns in Kontakt
Herr Bernd P. Holst
Telefon: 040 - 411 886 90
Telefax: 040 - 411 886 60
eMail:
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Einordnung:
Erwachsene, Familien, Jugendliche, Junge Erwachsene, Kinder, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Erkrankungen, Menschen mit unheilbaren Erkrankungen, Migrantinnen und Migranten, Senioren, Unfallopfer, Katastrophenopfer, Arbeit mit Flüchtlingen oder für Flüchtlinge, Freizeit und Geselligkeit, Kunst, Kultur, Musik, Politik und Gesellschaft, Sonstiges
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Nollywood Germany e.V. in Hamburg

Als Agentur für bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement macht es sich die
FreiwilligenBörseHamburg zur Aufgabe, Menschen über das regionale Ehrenamt in der Metropolregion Hamburg zu informieren, Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und in ehrenamtliche Tätigkeiten zu vermitteln. Wir arbeiten sozialräumlich kulturell, parteilich-, verbands- und religionsübergreifend unter dem Motto „Menschen stärken Menschen“ und „Mit Dir geht mehr“. Wir vermitteln Chancen-Patenschaften, Zeit-, Geld- und Sachspenden. Mit unseren Projekten „Mobiler Bürgerservice“, „Mentoring-Group“, „Dialoge im Stadtteil“, „Job-Cafè Billstedt-Hamm-Horn“ helfen wir Menschen mit einer Zuwanderungsbiografie.
Wir freuen uns über Mitstreiterinnen und Mitsteiter jeden Alters.
Für das kommende Nollywood Germany Filmfestival im Metropolis Kino Hamburg suchen wir wieder engagierte freiwillig-ehrenamtliche Mitstreiter.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das Bild.
So gelangen Sie zu uns:
Treten Sie mit uns in Kontakt
Herr Bernd P. Holst
Telefon: 040 - 411 886 90
Telefax: 040 - 411 886 60
eMail:
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Einordnung:
keine
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Öffentliche Präsenz für gemeinnützige Vereine

Als Agentur für bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement macht es sich die
FreiwilligenBörseHamburg zur Aufgabe, Menschen über das regionale Ehrenamt in der Metropolregion Hamburg zu informieren, Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und in ehrenamtliche Tätigkeiten zu vermitteln. Wir arbeiten sozialräumlich kulturell, parteilich-, verbands- und religionsübergreifend unter dem Motto „Menschen stärken Menschen“ und „Mit Dir geht mehr“. Wir vermitteln Chancen-Patenschaften, Zeit-, Geld- und Sachspenden. Mit unseren Projekten „Mobiler Bürgerservice“, „Mentoring-Group“, „Dialoge im Stadtteil“, „Job-Cafè Billstedt-Hamm-Horn“ helfen wir Menschen mit einer Zuwanderungsbiografie.
Wir freuen uns über Mitstreiterinnen und Mitsteiter jeden Alters.
An diesen Standorten finden Sie uns »»
Lesen Sie auch folgende Pressemitteilung:
FreiwilligenBörseHamburg schafft Öffentlichkeit für gemeinnützige Vereine. Außerdem werden die besten Straßenkünstler Hamburgs sowie ehrenamtliche Helfer für unseren Infostand samt Hüpfburg, Glücksrad, Kinderschminken usw. am verkaufsoffenen Sonntag in den Colonnaden gesucht »»
Für dieses Projekt benötigen wir Geldspenden.
https://freiwilligenmanagement.com/spenden.html
Für dieses Projekt benötigen wir Sachspenden.
Für unsere vielen unterschiedlichen Projekte und Veranstaltungen sowie für die mit uns kooperierenden Hamburger Vereine, Initiativen, Schulen, Kindergärten, Senioreneinrichtungen u.a. benötigen wir ständig Sachspenden. Angefangen von kleinen Give-Aways für unser Glücksrad, Schulranzen, Schulrucksäcken und Unterrichtsmaterial über Spielsachen, Kinderschminke, Kinderbekleidung, Mal- und Schreibsachen bis hin zu Werkzeug, Wandfarben, Möbeln und Technik wird alles benötigt.
Engagieren Sie sich mit uns
- Wir suchen Vereine für diverse hamburgweite Veranstaltungen
Aufgrund der Corona-Pandemie, bitten wir um vorherige telefonische Rücksprache bei Interesse an diesem Engagement-Angebot:
Ihr Verein ist gemeinnützig, und Sie suchen nach Möglichkeiten, ihn öffentlich kostenfrei zu präsentieren?
Wir verhelfen Ihnen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit zur Teilnahme an hamburgweiten Veranstaltungen, u.a. bei verkaufsoffenen Sonntagen, Flohmärkten für gemeinnützige Organisationen und deren Projekte sowie bei Stadtteilfesten u.a.
Für weitere Informationen rufen Sie uns einfach an unter 040 - 411 886 90 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de.
Unseren Veranstaltungsplan, der ständig aktualisiert wird und über den Sie sich auch online für Veranstaltungen anmelden können, finden Sie unter folgendem Link:
http://buerger-helfen-buergern.com/veranstaltungen/
Häufigkeit: sporadisch, unregelmäßig, vormittags, nachmittags, auch am Wochenende
Hamburg-Mitte (St. Georg), aktualisiert: 21.11.2022
Treten Sie mit uns in Kontakt
Herr Bernd P. Holst
Telefon: 040 - 411 886 90
Telefax: 040 - 411 886 60
eMail:
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Einordnung:
Erwachsene, Flüchtlinge, Jugendliche, Junge Erwachsene, Kinder, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Erkrankungen, Menschen mit unheilbaren Erkrankungen, Migrantinnen und Migranten, Senioren, Unfallopfer, Katastrophenopfer, Arbeit mit Flüchtlingen oder für Flüchtlinge, Freizeit und Geselligkeit, Kunst, Kultur, Musik, Politik und Gesellschaft, Sonstiges
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Tireganfest - Internationales Sommer Kulturfestival

Seit 2019 unterstützen wir als Verein das Tireganfestival welches erneut in August 2023 stattfindet. Als Agentur für bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement macht es sich die
FreiwilligenBörseHamburg zur Aufgabe, Menschen über das regionale Ehrenamt in der Metropolregion Hamburg zu informieren, Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und in ehrenamtliche Tätigkeiten zu vermitteln. Wir arbeiten sozialräumlich kulturell, parteilich-, verbands- und religionsübergreifend unter dem Motto „Menschen stärken Menschen“ und „Mit Dir geht mehr“. Wir vermitteln Chancen-Patenschaften, Zeit-, Geld- und Sachspenden. Mit unseren Projekten „Mobiler Bürgerservice“, „Mentoring-Group“, „Dialoge im Stadtteil“, „Job-Cafè Billstedt-Hamm-Horn“ helfen wir Menschen mit einer Zuwanderungsbiografie.
Wir freuen uns über Mitstreiterinnen und Mitsteiter jeden Alters.

Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte auf das Bild.
Für dieses Projekt benötigen wir Geldspenden.
Falls wir Ihre Interesse geweckt haben und uns Geld spenden möchten, dann klicken Sie auf den folgenden Link:
https://www.paypal.com/donate?token=ua8QTVsCZLXvVLs2Azrd8slUrgsGz1G6ZOl9lvGkwmLzOpBfV2xyORCbZyvi8UcGPnixhyjdxIvJ4gZu
Für dieses Projekt benötigen wir Sachspenden.
Wir suchen für Öffentlichkeitsarbeit neben der unmittelbaren Unterstützung durch Ihre Anwesenheit an unseren Infoständen stets kleine Geschenke speziell für Kinder, die als "Give Aways" verschenkt werden. Altersgruppe für diese Geschenke sind Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren und Senioren.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Herr Bernd P. Holst
Telefon: (040) 411 88 6 90 o. (0160) 90 14 13 30
eMail:
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Einordnung:
Freizeit und Geselligkeit, Kunst, Kultur, Musik, Sonstiges, Sport und Bewegung
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Verkaufsoffener Sonntag - Mitmachen - Sei dabei!
Jedes Jahr aufs Neue gibt es wieder gesetzliche verkaufsoffene Sonntage in Hamburg! Team FreiwilligenBörse Hamburg ist an diesen Tagen von 13 bis 18 Uhr mit einem Infostand u.a. im Billstedt Center vertreten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Unterstüzung!
DANKE an alle fleißigen Helfer*Innen, die uns bisher so tatkräftig unterstützt haben!
Hier einige Berichte über vergangene verkaufsoffene Sonntage, an denen wir aktiv beteiligt waren:
Über diesen Link können Sie sich sofort direkt für Ihre Teilnahme an den öffentlichen Veranstaltungen der FreiwilligenBörseHamburg während der verkaufsoffenen Sonntage anmelden »»

Als Agentur für bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement macht es sich die
FreiwilligenBörseHamburg zur Aufgabe, Menschen über das regionale Ehrenamt in der Metropolregion Hamburg zu informieren, Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und in ehrenamtliche Tätigkeiten zu vermitteln. Wir arbeiten sozialräumlich kulturell, parteilich-, verbands- und religionsübergreifend unter dem Motto „Menschen stärken Menschen“ und „Mit Dir geht mehr“. Wir vermitteln Chancen-Patenschaften, Zeit-, Geld- und Sachspenden. Mit unseren Projekten „Mobiler Bürgerservice“, „Mentoring-Group“, „Dialoge im Stadtteil“, „Job-Cafè Billstedt-Hamm-Horn“ helfen wir Menschen mit einer Zuwanderungsbiografie.
Die Veranstaltungen finden nach dem Hygienekonzept statt. Wir halten uns an die 1,5m Abstand!
Wir freuen uns über freiwillig Engagierte.
Lesen Sie auch folgende Pressemitteilung:
FreiwilligenBörseHamburg schafft Öffentlichkeit für gemeinnützige Vereine. Außerdem werden die besten Straßenkünstler Hamburgs sowie ehrenamtliche Helfer für unseren Infostand samt Hüpfburg, Glücksrad, Kinderschminken usw. am verkaufsoffenen Sonntag in den Colonnaden gesucht »»
An diesen Standorten finden Sie uns »»
Wir beraten Sie u.a. hier:
Engagieren Sie sich mit uns
- Verkaufsoffener Sonntag - Unser Team ist dabei! Sie auch?
Ein großes DANKESCHÖN an unsere fleißigen Helferinnen & Helfer in den vergangenen Jahren!
Wie gewohnt werden im nächsten Jahr die gesetzlichen verkaufsoffenen Sonntage in Hamburg stattfinden. Wir werden auch im Jahr 2024 für Sie da sein.
Team FreiwilligenBörseHamburg ist an diesen Tagen von 13 bis 18 Uhr mit einem Infostand u.a. im Billstedt Center vertreten und informiert u.a. über Chancenpatenschaften und Mentoring. Die weiteren aktuellen Standorte an denen wir an den verkaufsoffenen Sonntagen für Sie ansprechbar sind erfahren Sie von unserem Team telefonisch, per Mail oder auf unsere Internetseite: www.buerger-helfen-buergern.com.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung !
PS: Möchten Sie unser Team unterstützen und gleichzeitig das Event erleben?
Am Vormittag und/oder nach der Veranstaltung suchen wir auch wieder Fahrer*innen sowie Aufbau- und Abbauhelfer*innen.
Melden Sie sich bei uns unter: 040 - 411 88 690 oder senden Sie uns eine Email an: freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Für Verpflegung ist gesorgt, und die Fahrtkosten werden erstattet.
Wir freuen uns auf Sie!
Häufigkeit: sporadisch, unregelmäßig, vormittags, nachmittags, auch am Wochenende
- Einführende Schulung
- Fahrgelderstattung
- Freundliches Team
- Versicherungsschutz
Geeignet für folgende Altersgruppen: 12 bis 17 Jahre, 18 bis 25 Jahre, 26 bis 35 Jahre, 36 bis 59 Jahre, 60 Jahre und älter
Hamburg-Mitte (Hamburg-Altstadt), aktualisiert: 14.12.2023
Treten Sie mit uns in Kontakt
Herr Bernd P. Holst
Telefon: 040 - 411 886 90
Telefax: 040 - 411 886 60
eMail:
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Einordnung:
Arbeitslose, Eltern, Erwachsene, Familien, Flüchtlinge, Frauen, Jugendliche, Junge Erwachsene, Kinder, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Erkrankungen, Menschen mit unheilbaren Erkrankungen, Migrantinnen und Migranten, Obdachlose, Senioren, Suchtkranke, Unfallopfer, Katastrophenopfer, Arbeit mit Flüchtlingen oder für Flüchtlinge, Bildungsarbeit, Freizeit und Geselligkeit, Gesundheit und Pflege, Kunst, Kultur, Musik, Mentoring, Arbeit als Mentorin/Mentor, Sonstiges, Sport und Bewegung, Umwelt-, Natur- und Tierschutz, Unfall-/Rettungsdienst, Zivilschutz
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Wir sind dabei! HAMMER SOMMERFESTIVAL 07. & 08.08.2021

Als Agentur für bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement macht es sich die
FreiwilligenBörseHamburg zur Aufgabe, Menschen über das regionale Ehrenamt in der Metropolregion Hamburg zu informieren, Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen und in ehrenamtliche Tätigkeiten zu vermitteln. Wir arbeiten sozialräumlich kulturell, parteilich-, verbands- und religionsübergreifend unter dem Motto „Menschen stärken Menschen“ und „Mit Dir geht mehr“. Wir vermitteln Chancen-Patenschaften, Zeit-, Geld- und Sachspenden. Mit unseren Projekten „Mobiler Bürgerservice“, „Mentoring-Group“, „Dialoge im Stadtteil“, „Job-Cafè Billstedt-Hamm-Horn“ helfen wir Menschen mit einer Zuwanderungsbiografie.
Wir freuen uns über Mitstreiterinnen und Mitsteiter jeden Alters.
Wie bei den meisten hat die Corona-Pandemie auch unseren Berufsalltag ziemlich durcheinandergewirbelt. Fast alle unsere Veranstaltungsformate haben wir im Jahr 2020 absagen oder komplett umplanen müssen. Und auch in diesem Jahr wird uns das Virus weiter begleiten. Auf Grund der hoffnungsvollen Erfahrungen mit Open-Air Veranstaltungen im letzten Sommer – samt Hygienekonzepten und der Einhaltung aller Verordnungen – wagen wir uns in diesem Jahr wieder an die Planung des Hammer Sommerfestes.
Das Konzept wird jedoch ein anderes: Das Hammer Sommerfest 2021 soll nicht an einem Wochenende, sondern vom 6. bis zum 22. August an mehreren Orten in ganz Hamm stattfinden. Die Idee ist, Ihnen allen die Möglichkeit zu geben, kleinere, Veranstaltungen nach dem Hygienekonzept der Hansestadt Hamburg zu planen: mit Abstand, draußen oder online. Wir sammeln alle Termine auf einer Webseite und erstellen ein Programmheft. Der Kulturladen Hamm und einige andere Akteur*innen aus dem Stadtteil planen darüber hinaus bereits mehrere Formate: Open-Air Kino, Klassikkonzert, Laufveranstaltung mit Musikprogramm.
Bei Interesse-
Unsere Hotline: 040 - 411 886 90
Für Sie 365 Tage im Jahr erreichbar: 8 - 20 Uhr
Email: freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Wir beraten Sie u.a. hier:
Für dieses Projekt benötigen wir Geldspenden.
https://freiwilligenmanagement.com/spenden.html
Für dieses Projekt benötigen wir Sachspenden.
Für unsere vielen unterschiedlichen Projekte und Veranstaltungen sowie für die mit uns kooperierenden Hamburger Vereine, Initiativen, Schulen, Kindergärten, Senioreneinrichtungen u.a. benötigen wir ständig Sachspenden. Angefangen von kleinen Give-Aways für unser Glücksrad, Schulranzen, Schulrucksäcken und Unterrichtsmaterial über Spielsachen, Kinderschminke, Kinderbekleidung, Mal- und Schreibsachen bis hin zu Werkzeug, Wandfarben, Möbeln und Technik wird alles benötigt.
Engagieren Sie sich mit uns
- Gutes und Sinnvolles tun
Ein großes DANKESCHÖN an unsere fleißigen Helferinnen & Helfer in den vergangenen Jahren!
Hinweis: 2020 konnte das Festival aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie in Hamburg nicht stattfinden. Der nächste Termin ist schon bald: 08. August 2021 von 13 - 18 Uhr.
Wir stehen gemeinsam an unserem Infostand und erklären die "Welt des Ehrenamtes".
Möchten Sie unser Team unterstützen und gleichzeitig das Event erleben?
Am Vormittag und/ oder nach der Veranstaltung suchen wir auch wieder Fahrer*innen und Aufbau-, Abbauhelfer*innen.
Melden Sie sich bei uns unter: 040 - 411 88 690 oder senden Sie uns eine Email an: freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Fahrtkosten werden erstattet.
Wir freuen uns auf Sie!
Häufigkeit: sporadisch, unregelmäßig, vormittags, nachmittags, auch am Wochenende
- Einführende Schulung
- Fahrgelderstattung
- Freundliches Team
- Versicherungsschutz
Geeignet für folgende Altersgruppen: 12 bis 17 Jahre, 18 bis 25 Jahre, 26 bis 35 Jahre, 36 bis 59 Jahre, 60 Jahre und älter
Hamburg-Mitte (St. Georg), aktualisiert: 26.07.2021
Treten Sie mit uns in Kontakt
Herr Bernd Holst
Telefon: 040 - 411 886 90 oder 0160 - 90141330
Telefax: 040 - 411 886 60
eMail:
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Einordnung:
Arbeitslose, Eltern, Erwachsene, Familien, Flüchtlinge, Frauen, Jugendliche, Junge Erwachsene, Kinder, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Erkrankungen, Menschen mit unheilbaren Erkrankungen, Migrantinnen und Migranten, Obdachlose, Senioren, Suchtkranke, Unfallopfer, Katastrophenopfer, Arbeit mit Flüchtlingen oder für Flüchtlinge, Bildungsarbeit, Freizeit und Geselligkeit, Kunst, Kultur, Musik, Mentoring, Arbeit als Mentorin/Mentor, Sonstiges, Sport und Bewegung
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Kontakt zur Organisation
Anschrift
|
BÜRGER HELFEN BÜRGERN e.V. / FreiwilligenBörseHamburg
Kreuzweg 10
20099 Hamburg
Ansprechpartner
Herr Bernd P. Holst
Telefon: 040 - 411 886 90
Telefax: 040 - 411 886 60
eMail: freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Verantwortlich für alle Angaben auf dieser Seite sind die
jeweiligen Ansprechpartner der Organisation, die auf dieser Seite
genannt werden.
| |
© 2003-2025 Engagement-Datenbank-Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.