Das Familienzentrum in Glashütte
Was bietet das Familienzentrum?
Das Familienzentrum ist eine Anlaufstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien.
Die Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen und Gegebenheiten der Familien im Stadtteil Glashütte und sind in der Regel kostenlos.
Wir beraten ...
Familienzentrum Glashütte Unser Angebot an Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien: Frühstückstreff, Eltern-Kind-Gruppe, Ferienprogramm, Unterstützung bei Bewerbungen, Beratung für Eltern mit Babys, Qualifizierte Weitervermittlung, Themenbezogene Gruppen
Sozialwerk Norderstedt e.V.
... Eltern und Alleinerziehende,
wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen und Hilfe in Erziehungsfragen suchen oder wenn es Probleme in der Familie gibt.
... Kinder,
wenn Ihr Schwierigkeiten mit Euren Eltern, Geschwistern, Freunden, Lehrern oder mit anderen Erwachsenen habt, wenn Euch was Schlimmes passiert ist und Ihr Angst habt, dass Euch niemand glaubt und keiner helfen will.
... Jugendliche,
wenn Ihr zu Hause, im Freundeskreis, in der Schule oder im Betrieb Stress habt, keiner Euch versteht, wenn Euch alles zu viel wird und wenn Ihr allgemeine Fragen habt.
... Erwachsene,
wenn Sie Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags brauchen, Ihnen die finanziellen Probleme über den Kopf wachsen, Sie Hilfe beim Ausfüllen der Behördenpost brauchen oder Bewerbungen schreiben möchten.
Unser Angebot
Frühstückstreff
Eltern-Kind-Gruppe
Ferienprogramm
Unterstützung bei Bewerbungen
Beratung für Eltern mit Babys
Qualifizierte Weitervermittlung
Themenbezogene Gruppen
Alle Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigepflicht.
Engagieren Sie sich mit uns
- Für unser Familienzentrum in Glashütte suchen wir Menschen, die
- Erfahrung mit und Freude am Umgang mit Kindern und Familien haben
- bereit sind, Neues kennen zu lernen
- uns bei Bedarf unterstützen und ggf. auch Fremdsprachenkenntnisse besitzen.
Konkretes Gesuch:
Organisation und Begleitung von Veranstaltungen – u. a. auch an
Wochenenden und Feiertagen -, Sprachkenntnisse vermitteln, einen grünen Daumen haben, technische Unterstützung ermöglichen, eine kreative Ader besitzen u. v. m.
Häufigkeit: mehrmals monatlich, mehrmals wöchentlich, auch am Wochenende
- Freundliches Team
- Versicherungsschutz
Geeignet für folgende Altersgruppen: 18 bis 25 Jahre, 26 bis 35 Jahre, 36 bis 59 Jahre, 60 Jahre und älter
Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg (Kreis Segeberg), aktualisiert: 27.07.2022
Treten Sie mit uns in Kontakt
Frau Jeannine Strozynski
Telefon: 040 523 73 80
eMail:
info@sozialwerk-norderstedt.de
Einordnung:
Eltern, Erwachsene, Familien, Frauen, Jugendliche, Junge Erwachsene, Kinder, Bildungsarbeit, Gesundheit und Pflege, Politik und Gesellschaft
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Der Seniorentreff in Garstedt

Der Seniorentreff befindet sich in der Kirchenstraße 53, 22848 Norderstedt - in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserer Geschäftsstelle in der Ochsenzoller Straße 85 - und ist für alle Senioren und Seniorinnen offen.
Bereits 1989 wurde dem Sozialwerk die Trägerschaft von der Stadt Norderstedt übertragen.
Hier findet unser Seniorentreff statt / Sozialwerk Norderstedt e.V.
Bei den Zusammenkünften wird ein interessantes Programm angeboten, das stets für ein volles Haus sorgt, z.B.
Vorträge,
Lesungen,
Singen und Musizieren,
Diskussion
PC-Kurse
Sprachkurse
Alle Gäste schätzen das unkomplizierte, fröhliche oder auch besinnliche Miteinander.
Aufgrund der Corona-Pandemie können keine regelmäßigen Veranstaltungen durchgeführt werden, befinden sich zurzeit aber wieder in Planung.
Haben Sie Interesse, ein Angebot zu etablieren oder sich ehrenamtlich zu engagieren?
Engagieren Sie sich mit uns
- Für unseren Seniorentreff in Garstedt suchen wir Menschen, die
- Interesse am Kontakt zu Senioren haben
- bereit sind, Neues kennen zu lernen
- über ein regelmäßiges Zeitpolster von 2 bis 3 Stunden in der Woche verfügen.
Konkrete Gesuche:
1 x pro Woche einen „bunten Nachmittag“ eigenverantwortlich gestalten (z. B. als Musikoder Bastelnachmittag oder zum Klönen. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ).
1 x pro Woche EDV-Kenntnisse interessierten Senioren vermitteln, Laptops müssten von
den Teilnehmern selbst mitgebracht werden.
Häufigkeit: mehrmals monatlich, einmal wöchentlich
- Freundliches Team
- Versicherungsschutz
Geeignet für folgende Altersgruppen: 18 bis 25 Jahre, 26 bis 35 Jahre, 36 bis 59 Jahre, 60 Jahre und älter
Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg (Kreis Segeberg), aktualisiert: 27.07.2022
Treten Sie mit uns in Kontakt
Frau Jeannine Strozynski
Telefon: 040 523 73 80
eMail:
info@sozialwerk-norderstedt.de
Einordnung:
Senioren, Bildungsarbeit, Freizeit und Geselligkeit, Kunst, Kultur, Musik
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Kontakt zur Organisation
Anschrift
|
Ochsenzoller Str. 85
Eingang Hermann-Löns-Weg 9
22848, Norderstedt
Ansprechpartner
Frau Jeannine Strozynski
Telefon: 040 523 73 80
eMail: info@sozialwerk-norderstedt.de
Verantwortlich für alle Angaben auf dieser Seite sind die
jeweiligen Ansprechpartner der Organisation, die auf dieser Seite
genannt werden.