Lebensmittel - und Geldspende
Anfang 2002 wurde die Annemarie Dose-Stiftung fĂĽr die Hamburger Tafel gegrĂĽndet. Zweck der Stiftung ist es, finanzielle RĂĽcklagen fĂĽr die langfristige Absicherung der Hamburger Tafel e.V. zu bilden, was der Verein aufgrund seiner GemeinnĂĽtzigkeit selbst nicht darf.
Leider reichen Engagement und guter Glaube allein nicht aus, um ein Projekt wie die Hamburger Tafel dauerhaft zu etablieren. Ausgaben für den laufenden Betrieb wie Fahrzeugkosten, Miete für Büro und Lager und Gehälter für die festangestellten Mitarbeiter, ohne die eine Organisation wie die Hamburger Tafel nicht auskommt, müssen gedeckt sein.
Die Stiftung soll – ganz hanseatisch – als „Speicher“ dienen. Die Erträge aus dem Stiftungskapital sind die finanzielle Absicherung für ein langfristiges Bestehen der Tafel. Dadurch wird Planungssicherheit für die tägliche Arbeit des Vereins und seine Projekte überhaupt erst möglich.
Mit einer Spende in den Kapitalstock der Annemarie Dose-Stiftung für die Hamburger Tafel helfen Sie uns, diese Voraussetzungen zu schaffen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Spendern für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung bedanken.
Bitte spenden Sie auf folgendes Konto
IBAN DE65 2005 0550 1217 1305 15
Wenn Sie uns online Geld spenden wollen, dann klicken Sie bitte hier:
https://secureform.digramm.com/hamburger-tafel
oder Sie spenden ĂĽber Paypal:
https://hamburger-tafel.de/wie-sie-helfen/spenden/
So gelangen Sie zu uns:
Engagieren Sie sich mit uns
- Aktiv werden
Es gibt viele Möglichkeiten, sich für die Hamburger Tafel sozial zu engagieren.
Sie können bei uns ein Praktikum machen, ein freiwilliges soziales Jahr, den Bundesfreiwilligendienst oder uns als festes ehrenamtliches Mitglied unterstützen.
Darüber hinaus kommen auch immer wieder Auszubildende bei uns unter, für die ein solches soziales Engagement Teil der Ausbildung ist. Wir freuen uns über jeden, der sich entschließt, die Hamburger Tafel tatkräftig zu unterstützen.
Ehrenamt:
Wir freuen uns über jeden, der Teil unseres ehrenamtlichen Teams werden möchte. Wenn auch Sie Lust haben, sich für die Hamburger Tafel zu engagieren, dann melden Sie sich bitte bei uns.
FSJ/BFD:
Du möchtest ein FSJ/BFD machen?
Dann bist du bei der Hamburger Tafel genau richtig, denn hier wird beides angeboten.
Bei uns bist du…
…Mercedes-Fahrer: mit unseren Sprintern fährst du durch Hamburg und sammelst Spendenware ein. Dabei lernst du viele Unternehmen und deren Logistik kennen. Voraussetzungen sind ein Führerschein mit mindestens einem Jahr Fahrpraxis, sowie die Bereitschaft mit anzupacken.
…Hochstapler: du be- und entlädst unsere Fahrzeuge und lagerst Ware in unserem Hochregallager ein. Dazu ermöglichen wir dir die Gabelstaplerausbildung bei Jungheinrich.
…Lebensmittelumzugsmanager: du planst die täglichen Abholungen der Lebensmittelspenden, telefonierst mit Kunden und koordinierst den Einsatz unserer Kolleginnen und Kollegen und der Fahrzeuge.
Engagierter Ruhestand:
Sie sind Beamter oder Beamtin der Deutschen Postbank AG, der Deutschen Telekom AG oder der Deutschen Post AG und interessieren sich für den „Engagierten Ruhestand“?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung, die Ihnen die Möglichkeit bietet die für den engagierten Ruhestand erforderlichen 1000 Einsatzstunden bei uns einzubringen.
Unsere Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag von 7.30 – 16 Uhr.
Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Praktikum:
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, bei der Hamburger Tafel e.V. ein Praktikum zu absolvieren. Ein Praktikum bei der Hamburger Tafel e.V. sollte mindestens an fünf aufeinander folgenden Tagen (ganztägig) stattfinden. Das Mindestalter beträgt 15 Jahre.
Bewerbungen für ein Praktikum bitte ausschliesslich per Email an angela.fey@hamburger-tafel.de
- Freundliches Team
- Versicherungsschutz
Geeignet für folgende Altersgruppen: 12 bis 17 Jahre, 18 bis 25 Jahre, 26 bis 35 Jahre, 36 bis 59 Jahre, 60 Jahre und älter
Hamburg-Wandsbek (Marienthal), aktualisiert: 24.03.2021
- Ihre Lebensmittelspende
Sie möchten Lebensmittel spenden? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Von Montag bis Freitag können Sie uns telefonisch erreichen und einen Termin vereinbaren. Gerne holen unsere Fahrer die Lebensmittel bei Ihnen ab – auch auf Anlieferungen in unser Lager sind wir eingestellt.
Öffnungszeiten des Lagers: Mo-Fr 08:00-15:00
Telefon: 040 300 605 600
Hier geht's zur Online-Anmeldung:
https://hamburger-tafel.de/wie-sie-helfen/lebensmittelspende/
Häufigkeit: vormittags, nachmittags
Hamburg-Wandsbek (Marienthal), aktualisiert: 24.03.2021
Treten Sie mit uns in Kontakt
Frau Angela Fey
Telefon: 040 300 605 602
eMail:
angela.fey@hamburger-tafel.de
Einordnung:
Arbeitslose, Eltern, Erwachsene, Familien, FlĂĽchtlinge, Frauen, Jugendliche, Junge Erwachsene, Kinder, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Erkrankungen, Menschen mit unheilbaren Erkrankungen, Migrantinnen und Migranten, Obdachlose, Senioren, Suchtkranke, Unfallopfer, Katastrophenopfer, Politik und Gesellschaft, Sonstiges
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Kontakt zur Organisation
Anschrift
|
Hamburger Tafel e.V.
Schimmelmannstraße 123
22043 Hamburg
Ansprechpartner
Frau Angela Fey
Telefon: 040 300 605 602
eMail: angela.fey@hamburger-tafel.de
Verantwortlich für alle Angaben auf dieser Seite sind die
jeweiligen Ansprechpartner der Organisation, die auf dieser Seite
genannt werden.