Zentrale Anlaufstelle für Asylsuchende
In der Zentralen Erstaufnahme werden rund um die Uhr Flüchtlinge aufgenommen, untergebracht und verpflegt, die neu nach Hamburg gekommen sind. Obwohl sie nur eine kurze Zeit hier sind, versuchen wir, ihnen die Lage trotz ihrer noch ungewissen Zukunft so angenehm wie möglich zu machen.
Engagieren Sie sich mit uns
- BegleiterInnen und DolmetscherInnen
Wir sind auf der Suche nach Ehrenamtlichen
- zur Begleitung zum Arzt oder zum Amt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- zum Dolmetschen in folgenden Sprachen: Englisch, arabisch, fasi, serbo-kroatisch, russisch oder Sprachtandem
(Vielleicht in der sozialpädagogischen Beratung vor Ort oder unterwegs beim Arzt oder Amt)
- Spaziergänge/ Hamburg, Führung zu Fuß
- Sportangebote vor Ort/ Jogging/ Angebote für junge Erwachsene, z.B. Schach AG
Weitere Voraussetzungen:
- Ehrenamtsvereinbarung
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, dies kann kostenlos mit uns beantragt werden.
Häufigkeit: mehrmals wöchentlich
- Freundliches Team
- Versicherungsschutz
Geeignet für folgende Altersgruppen: 18 bis 25 Jahre, 26 bis 35 Jahre, 36 bis 59 Jahre, 60 Jahre und älter
Hamburg-Altona (Altona-Nord), aktualisiert: 06.07.2020
Treten Sie mit uns in Kontakt
Frau Christiane Schröder
Telefon: (040) 428 35 - 3277
Telefax: (040) 428 35 - 3584
eMail:
christiane.schroeder@foerdernundwohnen.de
Einordnung:
Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten, Arbeit mit Flüchtlingen oder für Flüchtlinge
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Kontakt zur Organisation
Anschrift
|
Grüner Deich 17
20097 Hamburg
Ansprechpartner
Frau Christiane Schröder
Telefon: (040) 428 35 - 3277
Telefax: (040) 428 35 - 3584
eMail: christiane.schroeder@foerdernundwohnen.de
Verantwortlich für alle Angaben auf dieser Seite sind die
jeweiligen Ansprechpartner der Organisation, die auf dieser Seite
genannt werden.