Helfer und Helferinnen für die Deichwacht
Die Deichwacht Hamburg wurde nach der großen Sturmflut 1962 gegründet. Freiwillige Helferinnen und Helfer jeden Alters tragen dazu bei, Hamburg bei Sturmfluten zu schützen. einmal monatlich wird geübt, um den Ausbildungsstand zu erweitern, mehrmals jährlich werden zusätzlich Deichverteidigungsübungen, vor Ort" durchgeführt.
Um sich bei uns zu engagieren, ist es notwendig das man der Deichwacht Hamburg Bezirksverband Hamburg-Mitte beitritt, und sich gegenüber dem Bezirksamt als freiwilliger Helfer im Katastrophenschutz verpflichtet, und sonst bei keiner anderen Organisation engagiert.
Engagieren Sie sich mit uns
- Helfen beim Hantieren von Sandsäcken
Sie helfen innerhalb eines Teams mit. Ihre Aufgabe wird es sein, Sandsäcke (ca. 25 kg) weiterzureichen und Ihren Mithelfern zu reichen, damit wir schnell und effektiv den Deich schützen können. Hierfür ist es wichtig, dass Sie physisch sehr stabil sind, denn im nassen Zustand können die Sandsäcke bis zu 50 kg wiegen. Wenn Sie sich dieses zutrauen, sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Für alle Aufgaben gilt: Wenn Sie sich in der Deichwacht Hamburg Bezirksverband Hamburg-Mitte engagieren wollen, nehmen Sie bitte telefonischen Kontakt mit uns auf (040 / 7891495) oder kommen Sie doch persönlich zu uns. Sprechzeiten: Dienstags und Donnerstags von 18:00 - 21:00 Uhr in der Marckmannstraße 125 a in 20539 Hamburg (Rothenburgsort)
Hamburg-Mitte (Rothenburgsort), aktualisiert: 16.06.2016
Treten Sie mit uns in Kontakt
Herr Uwe Holtmann
Telefon: 040-789 81 72 o. (0152) 06309364
Einordnung:
Arbeitslose, Erwachsene, Frauen, Jugendliche, Junge Erwachsene, Migrantinnen und Migranten, Bildungsarbeit, Freizeit und Geselligkeit, Sonstiges, Unfall-/Rettungsdienst, Zivilschutz
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Kontakt zur Organisation
Anschrift
|
Marckmannstraße 125a
20539 Hamburg
Ansprechpartner
Herr Uwe Holtmann
Telefon: 040 - 789 81 72 o. (0152) 06309364
eMail:
Verantwortlich für alle Angaben auf dieser Seite sind die
jeweiligen Ansprechpartner der Organisation, die auf dieser Seite
genannt werden.